Meridian-Klopfpunkt-Technik
Meridian – Klopfpunkt – Technik
Emotionen im Energiefluss begegnen

Die Meridian-Klopfpunkt-Technik (MKT) ist eine Methode der energetischen Arbeit, die auf den Prinzipien der traditionellen Akupunktur basiert – jedoch ohne den Einsatz von Nadeln. Stattdessen werden bestimmte Punkte auf den Energieleitbahnen des Körpers, den sogenannten Meridianen, mit den Fingerspitzen sanft beklopft.
Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit emotionalen Themen wie Angst, Stress, Wut, Phobien oder belastenden Erfahrungen. Das sanfte Klopfen kann dabei helfen, energetische Blockaden zu lösen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Viele Menschen erleben dadurch mehr innere Ruhe, Klarheit und emotionale Entlastung.
Die Methode wurde von Dr. Roger Callahan entwickelt, der erkannte, dass emotionaler Stress häufig mit Störungen im körpereigenen Energiesystem zusammenhängt. Die Meridian-Klopfpunkt-Technik stützt sich auf seine Erkenntnisse aus der Gedankenfeld-Technik (TFT) sowie auf das Wissen weiterer Wegbereiter wie Dr. George Goodheart (Kinesiologie), Dr. John Diamond (Psychokinesiologie), Gary Craig (EFT – Emotional Freedom Technique) und Dr. Fred Gallo (Energetische Psychologie).Hier erfahren Sie, wie wir durch sanftes Beklopfen energetische Blockaden lösen, um Stress und Ängste nachhaltig zu mindern und Lebensfreude zu fördern.
Wie läuft eine Meridian-Klopfpunkt-Sitzung ab?
In einer Meridian-Klopfpunkt-Sitzung stehen Ihre aktuellen emotionalen Themen im Mittelpunkt – etwa Stress, innere Unruhe, Ängste oder belastende Erlebnisse. Nach einem kurzen Vorgespräch beginnen wir mit dem sanften Beklopfen bestimmter Punkte auf Ihrem Körper (z. B. im Gesichts-, Brust- oder Handbereich).
Währenddessen sprechen Sie einfache, themenbezogene Sätze oder Affirmationen. Dies kann helfen, emotionale Spannungen zu lösen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Zwischen den Klopfrunden prüfen wir gemeinsam, wie sich Ihr Empfinden verändert.
Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam, was sich gezeigt oder verändert hat.